Spezifische Bildschirme der T-Touch-App
Die T-Touch-App zeigt den Verlauf der Tour an. Die gespeicherten GPS-Punkte (über die Ortungsfunktion des Smartphones) werden zur Darstellung der Route auf einer Landkarte genutzt. Die Genauigkeit der Punkte hängt von der Qualität des beim Smartphone eingehenden GPS-Signals ab. In einer Übersichtstabelle erhalten Sie außerdem folgende Daten: Startdatum und -zeit, Enddatum und -zeit, vergangene Zeit, Schrittzahl, zurückgelegte Strecke, verbrauchte Kalorien, Ausgangshöhe, kumulativer Höhengewinn und -verlust, durchschnittliches Aufstiegs- und Abstiegstempo.