Glossar

Im Wettermodus überlagern sich die Zeiger zur Angabe der Wettervorhersage. Das Barometer ermöglicht die Anzeige des relativen atmosphärischen Drucks. Dieser relative Druck wird in Hektopascal angezeigt.

Wetterveränderungen sind mit Änderungen des atmosphärischen Drucks verbunden. Wenn der atmosphärische Druck zunimmt, heitert sich der Himmel auf. Der Bereich wird als „Hochdruckgebiet“ bezeichnet. Wenn der atmosphärische Druck abnimmt, zieht sich der Himmel zu. Der Bereich wird als „Tiefdruckgebiet“ bezeichnet.

Das Programm der T-Touch Connect Solar berücksichtigt die Luftdruckveränderungen der letzten 6 Stunden, um die Wettervorhersagen zu berechnen. Darüber hinaus wird die durch eine schnelle Änderung der Höhenlage ausgelöste Druckveränderung von der Uhr erkannt und automatisch ausgeglichen. Sie hat also nur minimalen Einfluss auf den barometrischen Trend. Die digitale Anzeige der T-Touch Connect Solar zeigt den Wert des absoluten sowie des relativen atmosphärischen Drucks in Hektopascal (hPa) an. Der absolute atmosphärische Druck ist der reale Druck zur Uhrzeit und am Ort der Messung. Er kann nicht geändert werden. Der relative Luftdruck wird anhand des absoluten lokalen Luftdrucks in Bezug auf die Meereshöhe ermittelt. Barometer und Wetterkarten geben die Werte des relativen Drucks an. Der Wert des relativen Drucks hängt von der eingestellten Klimazone ab und kann in der Uhr voreingestellt werden. Das Voreinstellung des relativen Luftdrucks hängt von der Höhe ab.

Messbereich:

Absoluter Druck: 250 hPa bis 1200 hPa

Relativer Druck: 950 hPa bis 1100 hPa

Genauigkeit:

Absoluter Druck: ± 3 hPa

Relativer Druck:

verändert sich mit der Höhe

Auflösung:

1 hPa

Umrechnung von Einheiten:

1 Hektopascal [hPa] = 1 Millibar [mb]